NeNa – Netzwerk Nachhilfe

Ein Kooperationsprojekt zwischen Ingolstädter Schulen und der Volkshochschule Ingolstadt, unterstützt durch das Amt für Soziales und das Jobcenter in Ingolstadt, sowie durch die Universität Eichstätt.

Durch eine auf das einzelne Kind abgestimmte, individuelle Lernförderung und durch das Zugänglichmachen der dafür vorhandenen Ressourcen werden Kinder, die durch Bildungsungerechtigkeit bedroht sind, unterstützt. Die Zusammenarbeit von schulischem Personal, außerschulischen Dozenten der Volkshochschule und ehrenamtlichen Kräften ermöglicht so erweiterte Bildungszugänge durch eine kontinuierliche Begleitung des Lernprozesses. Die Struktur des Projekts ist dabei geprägt durch eine lösungsorientierte Kultur der Zusammenarbeit im Netzwerk, die es unterschiedlichsten Akteuren ermöglicht, nachhaltig und im Sinne der Bildungsgerechtigkeit zu kooperieren.

Das übergreifende “Netzwerk Nachhilfe (NeNa)” Ingolstädter Einrichtungen setzt individuelle Lernförderungsangebote für durch Bildungsbenachteiligung bedrohte Kinder aus Mitteln des Bildungspaktes um. Durch das Netzwerk wird auch für viele bildungsferne Familien der oft erschwerte Zugang zu unterstützenden Bildungsangeboten erleichtert. Grundprinzip ist die enge Vernetzung relevanter Akteure (Schule, Volkshochschule, Jobcenter, Amt für Soziales, Uni Eichstätt) durch partnerschaftliche Kommunikation zum Aufbau lernförderlicher Strukturen. Eine vertrauensvolle Gesprächskultur der Beteiligten auf allen Ebenen ermöglicht eine das Lernen der Kinder unterstützende Gestaltung der Rahmenbedingungen.

NeNa ist durch die gelingende Zusammenarbeit im Netzwerk und am Kind orientierte Umsetzung ein gutes Beispiel für erfolgreiche Bildungskooperation auf lokaler Ebene. Die von den verschiedenen Akteuren selbstgesteuerte Zusammenarbeit ermöglicht eine effektive und zugleich niederschwellige Gestaltung von Bildungszugängen.

Im Modellprojekt enstandene Formen der Zusammenarbeit zwischen bestehenden Akteuren etablieren eine Kultur der Kooperation, die stark auf bereits vorhandene Ressourcen aufbaut. Der Mehrwert durch die Vernetzung und eine hohe Wirkung für die Kinder bewirken eine nachhaltige Verstetigung.